SWR 13.08.25: Zwischen Hüpfburg und Tarnnetz: Kritik an Kinderferienprogramm der Bundeswehr

Jährlich kommen Ulmer Bundeswehrsoldaten nach Kellmünz und organisieren dort eine Kinderferienfreizeit. Friedensaktivisten sehen das kritisch – gerade angesichts aktueller Ereignisse. Ein Kinderferienprogramm mit uniformierten Soldaten: Friedensaktivisten sprechen von Werbung für die Bundeswehr, der Bürgermeister von Ferienspaß. Jetzt organisieren beide Seiten Demonstrationen. gesamter Beitrag

SWR 13.08.25: Zwischen Hüpfburg und Tarnnetz: Kritik an Kinderferienprogramm der Bundeswehr Weiterlesen »

Berliner Zeitung 04.08.25: Aktuelle Umfrage: Nur 16 Prozent würden „auf jeden Fall“ für Deutschland kämpfen

Einer Umfrage zufolge würde nur etwa jeder sechste im Verteidigungsfall für Deutschland ohne Zögern zur Waffe greifen. „Auf jeden Fall“ sind 16 Prozent dazu bereit, weitere 22 Prozent würden dies nach eigener Einschätzung „wahrscheinlich“ tun. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das Redaktionsnetzwerk Deutschland(RND). Die klare Mehrheit von 59 Prozent wäre hingegen

Berliner Zeitung 04.08.25: Aktuelle Umfrage: Nur 16 Prozent würden „auf jeden Fall“ für Deutschland kämpfen Weiterlesen »

23.07.25: Regierungserklärung – „Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

In einer Regierungserklärung im Landtag zum Thema Verteidigung und Resilienz hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine große gemeinsame Kraftanstrengung gefordert und betont, dass auch das Land tatkräftig anpacke. gesamter Artikel

23.07.25: Regierungserklärung – „Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“ Weiterlesen »

Junge Welt 06.08.25: Hohes Atomkriegsrisiko – Der Einsatz von Atomwaffen und die Drohung mit ihrem Einsatz ist völkerrechtswidrig

Achtzig Jahre nach dem Inferno von Hiroshima und Nagasaki ist das Risiko eines Atomkrieges so hoch wie nie. Mehrere Atommächte sind in aktive Kriege verwickelt und bedrohen sich gegenseitig mit Atomwaffen. Der mehr als drei Jahre andauernde Krieg Russlands in der Ukraine und die russischen Drohungen, Atomwaffen einzusetzen, haben die Spannungen weiter verschärft. Im Streit

Junge Welt 06.08.25: Hohes Atomkriegsrisiko – Der Einsatz von Atomwaffen und die Drohung mit ihrem Einsatz ist völkerrechtswidrig Weiterlesen »

Nachdenkseiten 04.07.25: Panzer erziehen keine Kinder! Mannheimer Wissenschaftler rechnen mit Kriegswirtschaft ab

Deutschland „wehrtüchtig“ zu machen, mag ja nicht jedem gefallen, sei aber „alternativlos“, tönen die Herren der Zeitenwende. Und versprechen: Die Unsummen, die in die Rüstung fließen, kämen allen zugute, schafften Wachstum, neue Jobs und mehr Wohlstand. Zwei Makroökonomen der Universität Mannheim widersprechen den dummen Sprüchen. Die forcierte Waffenproduktion produziere vor allem Übergewinne und torpediere zivilgesellschaftlichen

Nachdenkseiten 04.07.25: Panzer erziehen keine Kinder! Mannheimer Wissenschaftler rechnen mit Kriegswirtschaft ab Weiterlesen »

Rosa Luxemburg Stiftung 21.05.24: Das unabgegoltene Friedensgebot des Grundgesetzes

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Europa, als die Anti-Hitler-Koalition unter den besonderen Opfern der Sowjetunion den Kontinent vom deutschen Faschismus befreite und der Krieg längst in die Reichshauptstadt Berlin zurückgekehrt war, fand am 19. April 1945 im KZ Buchenwald eine Gedenkfeier statt. Die Überlebenden des Konzentrationslagers nahe der Stadt Weimar, mit deren

Rosa Luxemburg Stiftung 21.05.24: Das unabgegoltene Friedensgebot des Grundgesetzes Weiterlesen »

pressenza 08.12.20: Costa Ricas aktive Rolle bei der Abrüstung – ein Vorbild für Demilitarisierung

Costa Rica sticht als friedliches Land in einer der gewaltvollsten Regionen weltweit hervor. Bei vielen Indikatoren schneidet es ausgezeichnet ab: Eine hohe Alphabetisierungsrate (98%), eine hohe Lebenserwartung (80,1 Jahre) – es landete sogar auf dem ersten Platz des „happy planet index“. Das Wort „Frieden“ ist hier ebenso allgegenwärtig. In Costa Rica gibt es die Universität des

pressenza 08.12.20: Costa Ricas aktive Rolle bei der Abrüstung – ein Vorbild für Demilitarisierung Weiterlesen »

junge Welt 23.07.25: AUFRÜSTUNGSFIEBER – Aus gutem Grund verboten

Mit dem »Typhon« greift die Bundesregierung nach einem Waffensystem, dessen Stationierung der aufgekündigte INF-Vertrag untersagt hatte Von Jürgen Wagner Am 10. Juli vergangenen Jahres schlug eine deutsch-amerikanische Erklärung ein wie eine Bombe: Bis 2026 sollen diverse US-Mittelstreckenwaffen hierzulande unter US-Kommando stationiert werden. Insofern überraschte nun die neue Ankündigung, dass die Bundesregierung das US-Startsystem »Typhon« erwerben

junge Welt 23.07.25: AUFRÜSTUNGSFIEBER – Aus gutem Grund verboten Weiterlesen »

junge Welt 23.07.25: Hunderte US-Angriffe seit Trumps Amtsantritt

 In den ersten fünf Monaten seiner Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump bereits fast so viele US-Luftangriffe (529) ausführen lassen wie die Regierung seines Amtsvorgängers Joe Biden in vier Jahren (555). Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der Organisation Armed Conflict Location and Event Data (ACLED), über die die Agentur Anadolu am Dienstag berichtete. Demnach habe US-Präsident

junge Welt 23.07.25: Hunderte US-Angriffe seit Trumps Amtsantritt Weiterlesen »